Verkauf nur an gewerbliche Kunden. Alle angegebenen Preise sind zzgl. gesetzlicher MwSt.

Massageliegen & Therapieliegen

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Massageliege - Basis vielfältiger Therapien und Anwendungen

Ob in der Physiotherapie- oder Reha-Praxis, zum Massieren, als Kosmetikliege oder für die Wellnessbehandlung: Die Massageliege bildet das Fundament und ist für den Komfort und das Wohlbefinden sowohl des Patienten als auch des Therapeuten verantwortlich. Massageliegen gibt es in vielen unterschiedlichen Auführungen für wirklich jede denkbare Nutzungsvariante: Von der mobilen, klappbaren Massageliege, die mit wenigen Handgriffen verstaut und weggetragen ist hin zu stationären Massagetischen mit den verschiedensten Verstellarten und Antrieben. Eine Fülle von Zubehör macht die Arbeit an der Massageliege noch angenehmer und erhöht gleichzeitig auch den Komfort für den Patienten.

 

Massageliege


Welcher Antrieb an der Massageliege ist besser - elektrisch oder hydraulisch?
Im Grunde gibt es bei der Art des Antriebes kein “besser” oder “schlechter”. Beide Antriebsarten sorgen dafür, dass die Massageliege verstellt werden kann. Eine elektrisch angetriebene Therapieliege kann ganz einfach per Knopfdruck oder per Fußschalter in die richtige Höhe gefahren werden, ein hydraulischer Antrieb erfordert etwas Kraft. Massageliegen mit einem hydraulischen Antrieb sind meist etwas günstiger, als elektrisch betriebene Modelle. Die Bedienvorrichtung mit einem Fußschalter ist bei den elektrischen Antrieben wiederum preislich etwas günstiger als eine elektrische Rundumschaltung mit Knopfdruck.

Welche Massageliege passt am besten zu meinem Behandlungsschwerpunkt?
Je nachdem, für welchen therapeutischen Schwerpunkt die Massageliege benötigt wird, gibt es unterschiedliche Modelle, die perfekt für die eine oder andere Anwendung passen. Im therapeutischen Bereich gibt es beispielsweise Liegen speziell für die Behandlung nach Bobath oder Vojta. Bei Wellness-Massagen dagegen kommt es auf den größtmöglichen Komfort sowohl für den Patienten als auch für den Masseur an. Liegen, die eher für kosmetische Behandlungen genutzt werden sollten ebenfalls möglichst bequem sein, benötigen aber etwas andere Verstell-Möglichkeiten als eine Liegen, die hauptsächlich für die Wellness-Massage genutzt wird.

Welche Extras gibt es optional bei einer Massageliege?
Es gibt eine Fülle an Zubehör für Massageliegen. Je nachdem, wie die Therapieliege genutzt werden soll, kann das Zubehör ganz individuell auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten werden. Dieser reicht von optionalen Armstützen über Möglichkeiten, den Kopf zu lagern, über Fußrollen, Halter für Papierrollen oder Ölflaschen hin zu passenden Schonbezügen sowohl für die Massageliege selbst als auch für die Accessoires. Jede Menge. Hier ist der individuelle Bedarf das entscheidende Kriterium.

Was sollte man beim Kauf einer Massageliege beachten?

Zunächst sollte man sich über die Art der Liege klar werden. Ist eine mobile Massageliege sinnvoll, oder soll die Therapieliege stationär verwendet werden? Stationöre Therapietische sind ideal für Massagestudios, Kliniken, Reha-Zentren und größere Physiotherapie-Praxen. Dort müssen die Massageliegen nur sehr selten bewegt werden, das hohe Eigengewicht ist bei einem stationären Einsatz also von Vorteil und sorgt für mehr Stabilität und eine größere Liegefläche mit mehr Komfort für den Patienten.
Mobile Massageliegen dagegen haben ein niedriges Eigengeiwcht, damit sie gut transportiert werden können und sind meistens klappbar, so dass sie in einer Transporttasche oder einem -koffer verstaut werden können. Das ist für Hausbesuche natürlich ideal, wenn die Liege gerade nicht benutzt wird kann sie sehr platzsparend verstaut werden und nimmt keinen wertvollen Platz in kleinen Räumen weg.

Was sollte man beim Kauf einer stationären Massageliege beachten?

Jede Massageliege sollte eine hohe Belastbarkeit mitbringen. Nicht jeder Patient ist gleich, und während einer Massage kommt zusätzliches Gewicht auf die Liege. Das Material ist größtenteils Geschmackssache: Sowohl Holz als auch Aluminium-Untergestelle können mit einer statischen Belastbarkeit von über 200kg punkten.

Ein weiteres, wichtiges Kriterium für den Kauf ist die Größe der Liege: Die Therapieliege sollte groß genug sein, dass auch große Patienten bequem liegen können, aber nicht zu breit, so dass der Therapeut auch bei kleinen Patienten alle Körperregionen bequem erreichen kann. Nur so ist rückenschonendes Arbeiten möglich.

Höhe und Polsterung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch die größte Liegefläche nutzt wenig, wenn die Massageliege unbequem ist. Eine Polsterdicke ab 4cm aufwärts sorgt für den nötigen Liegekomfort und ermöglicht entspannte Anwendungen.

Die Hygiene sollte auf keinen Fall beim Kauf vergessen werden: Viele verschiedene Patienten nehmen auf der Massageliege Platz - meist nur wenig bekleidet. Der Bezug des Massagetisches sollte also auf jeden Fall wasserabweisend, ölresistent und desinfizierbar sein.

Gut verarbeitete Nähte und feste Verbindungen von der Liege mit Kopf- und Armstützen sind ein Zeichen für eine gute Qualität. Der Druckstellentest gibt ebenfalls Auskunft über die Qualität der Massageliege: Nach einer Behandlung sollte das Polster in seine Ausgangsform zurückgehen, Druckstellen sollten nicht dauerhaft zurückbleiben.

Was sollte man beim Kauf einer mobilen Massageliege beachten?

Eine mobile Massageliege sollte kein zu hohes Eigengewicht mitbringen - Gewichte bis 25kg sind praktikabel, auch wenn die Liege mehrmals am Tag gehoben und getragen werden muss.

Durch den mobilen Einsatz sollte die Liege möglichst leicht auf- und abzubauen sein und über eine möglichst einfache Höhenverstellbarkeit verfügen. Eine mobile Liege, die nicht oder nur schwer höhenverstellbar ist, wird vermutlich nur selten wirklich umgestellt - zum Schaden des Rückens des Therapeuten.

Ein neigbarer Fußbereich und ein höhenverstellbares Kopfteil ermöglichen eine große Flexibilität bei verschiedenen Anwendungen. Auch mobile Massagetische sollten über eine abwaschbare, wasserabweisende, ölresistente und hautfreundliche Oberfläche verfügen, die leicht zu desinfizieren ist. Eine Transporttasche sollte ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen sein. Auch Kofferliegen mit integriertem Tragegriff werden durch eine Schutzhülle beim Transport vor Schäden geschützt.

 

Massageliege

Fragen? Rufen Sie uns an!
+49 911 521919-131

Wir sind persönlich für Sie da!

Fitnessmarkt Shop Team