Luftreiniger & Luftfilter
-
smartGo Chemial SolutionsAIR TRON ACT 1000 Hochleistungsluftreiniger für Kursräume und Trainingsflächen2.390,00 €zzgl. MwSt.
-
LUDES AIRLUDES AIR 270 S Luftfilter mit Seilabhängung - jetzt staatlich gefördert!2.080,00 €zzgl. MwSt.
-
LUDES AIRLUDES AIR 270 M Luftfilter mit Montagegestell - jetzt staatlich gefördert!2.080,00 €zzgl. MwSt.
-
LUDES AIRLUDES AIR 90 S Luftfilter mit Seilabhängung - jetzt staatlich gefördert!1.080,00 €zzgl. MwSt.
-
LUDES AIRLUDES AIR 90 M Luftfilter mit Montagegestell - jetzt staatlich gefördert!1.080,00 €zzgl. MwSt.
-
smartGo Chemial SolutionsAIR TRON ACL 2000 Hochleistungsluftreiniger für Kursräume und Trainingsflächen4.590,00 €zzgl. MwSt.
In Zeiten von Corona wurde Hygiene und der Schutz vor Krankheiten wie dem Coronavirus immer wichtiger. In erster Linie wird dabei auf Hände desinfizieren und das Reinigen von Flächen mit Desinfektionsmitteln geachtet. Jedoch können sich Coronaviren auch über feine Tröpfchen in der Luft, also Aerosole, verbreiten. Das Reinigen der Luft mithilfe von Luftfiltern und Luftreinigern spielt deshalb eine immer größere Rolle und ist für allem für Orte, an denen sich viele Personen aufhalten, wie z. B. Fitnessstudios, extrem relevant geworden.
Was ist ein Luftfilter und wie funktioniert er?
Luftreiniger sind Geräte, welche die Luft von Partikeln wie Staub, Gerüchen, Schadstoffen und Viren befreien. Es gibt verschiedene Arten von Luftreinigern, die alle unterschiedlich arbeiten. Sehr beliebt und effektiv gegen Viren sind Luftreiniger mit Filtersystem. Der Reiniger saugt über Ventilatoren die Umgebungsluft an und leitet sie in das Innere des Geräts. Dort wird die angesaugte Luft an einem, jedoch meistens mehreren Filtern vorbeigeführt. Jeder Filter erfüllt dabei einen anderen Zweck und soll die Luft von verschiedenen Schadstoffen reinigen. Einige Filter welche in Luftreinigern verbaut sind: Der Vorfilter soll die Luft frei von groben Partikeln wie Haaren, Staub und Insekten machen. Der UV-Filter dient der Neutralisierung von Viren und Bakterien. Um das Vorbeugen einer Infektion zu erreichen, sollte ein UV-Filter im Gerät vorhanden sein.
Luftreiniger können Luft in Bezug auf folgende Punkte reinigen
- Viren
- Bakterien
- Grobstaub
- Feinstaub
- Ruß
- Schimmelsporen
- Pollen
- Tierhaare
- Rauchpartikel
Was ist der Unterschied zwischen günstigeren Luftfiltern und einer High-End Lösung?
Grundsätzlich sollen sie alle dasselbe tun, doch trotzdem gibt es einige Unterschiede. Günstigere Luftreiniger enthalten oft weniger bzw. nicht die notwendigen Filter. Wichtige Funktionen wie die Reinigung der Luft von Viren und Bakterien fällt dann jedoch weg. Die Lautstärke der teureren Geräte ist meist deutlich niedriger und somit angenehmer.
Luftreiniger und andere Hygieneartikel können aktuell durch die Überbrückungshilfe III mit bis zu 90 % staatlich gefördert werden!
Worauf müssen Studiobetreiber beim Kauf eines Luftreinigers achten?
Beim Kauf eines Luftreinigers, sollte darauf geachtet werden, dass Viren und Bakterien durch das Gerät unschädlich gemacht werden. Geräte mit einem HEPA-Filter oder einem UV-Filter tun das. Die Montage ist nicht schwierig und kann meist selbst übernommen werden. Einmal montiert funktionieren die Luftfilter von selbst. Es muss im Normalfall nichts ausgetauscht oder gemacht werden.