Kurzhanteln
-
CHDKompakthanteln 3 Material Gummi Gewicht 2,5 kg - 80,0 kg - in 2,5 kg SteigungAb 28,57 €zzgl. MwSt.
Kurzhanteln mit einem festen Gewicht werden auch Kompakthanteln genannt. Sie gehören zu den beliebtesten Helfern beim Krafttraining. Die Kurzhantel wird in allen sportlichen Einrichtungen verwendet: Im Fitnessstudio genau so wie in der Physiotherapie und in Rehakliniken. Mit Kurzhanteln können ganze Muskelgruppen trainiert werden, es ist aber auch das Training separater Muskeln möglich. Diese Vielseitigkeit macht Kurzhanteln zum sportlichen Allround-Talent. Die gängigsten Formen bei Kompakthanteln sind Rundhanteln und Hexagonal-Hanteln.
Die richtige Kurzhantel finden - Kurzhanteln kaufen
Sehr wichtig ist die Wahl des richtigen Trainingsgewichtes. Bei einem etwas zu leichten Gewicht können beim Training einfach mehr Wiederholungen für einen Ausgleich sorgen. Das Gewicht sollte niemals zu schwer gewählt werden: Bewegungen können dann nicht mehr sauber ausgeführt werden, Gelenke können falsch belastet werden, das Verletzungsrisiko steigt.
Normalerweise wird mit paarweisen Kurzhanteln trainiert, so wird die Koordination und Balance im Training gesteigert. Natürlich kann auch eine Hantel weggelassen werden, so können muskuläre Defizite auf der einen oder anderen Körperseite gezielt ausgeglichen werden.
Natürlich kommt es außerdem auf die Art der gewünschten Hantel an - eine Kompakthantel ist im Gewicht nicht veränderbar, die Kurzhantel ist mittels der passenden Hantelstange und verschiedenen Gewichten variabler. Hanteln und Hantelscheiben kommen in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien daher. Häufig wird für die Gewichte ein hochwertiges Gusseisen verwendet, das anschließend mit Gummi oder Vinyl überzogen wird. Eine verchromte Kurzhantel ist optisch immer ein absoluter Blickfang! Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, die Kurzhantel passt sich auch optisch ganz flexibel an das Krafttraining an.
Vielfältige Übungen mit der Kurzhantel für ein abwechslungsreiches Training
Training mit Kurzhanteln für den Rücken:
Rudern: Für diese Übung geht man leicht in die Knie und beugt sich nach vorne. Die Kurzhanteln werden nun nach oben gezogen. Beim Hochziehen darauf achten, dass die Schulterblätter zusammengezogen werden. Während der gesamten Ausführung muss der Rücken immer gerade und unter Spannung sein.
Training mit Kurzhanteln für die Beine:
Ausfallschritte: In der Grundposition nimmt man eine aufrecht stehende Haltung ein. In jeder Hand wird eine Hantel neben dem Körper gehalten, die Füße stehen schulterbreit auseinander. Mit einem Bein wird nun ein Ausfallschritt nach hinten durchgeführt. Das vordere Knie sollte nie über die Fußspitze hinausragen. Bei dieser Übung werden außerdem Koordination und Gleichgewicht mittrainiert. Nach einem Schritt nach vorne in die Grundposition die Übung mit dem anderen Bein wiederholen.
Beim Training mit Kurzhanteln sollen alle Bewegungen langsam und kontrolliert ausgeführt werden. Wichtig ist, immer Körperspannung und einen geraden Rücken zu behalten.
Die beste Kurzhantel in vielen verschiedenen Ausführungen, Materialien und Designs by shop.fitnessmarkt.de finden, Kurhanteln, Kurzhantelsets und vieles mehr von Top-Markenherstellern zu unschlagbaren Preisen bei shop.fitnessmarkt.de kaufen.