Handtrainer
Was ist ein Handtrainer?
Der Handtrainer, auch genannt Fingerhantel, ist ein simples Kleingerät welches sowohl im Krafttraining als auch im Reha-Bereich eingesetzt wird. Mit dem Gerät können Griffkraft und Unterarmmuskulatur verbessert werden aber auch die Beweglichkeit der Finger und Hände kann nach Verletzungen wieder trainiert werden. Es gibt verschiedene Handtrainer angefangen von einem Ball bis hin zur typischen Federgriffhantel.
Vorteile des Handtrainers
- Leicht und handlich und somit perfekt für unterwegs
- Nicht sehr teuer
- Übungen mit dem Trainer beugen Verletzungen vor
- In der Therapie einsetzbar (z. B. bei Arthrose)
- Verbessert die Griffkraft
- Stärkt die Unterarmmuskulatur
Handtrainer in der Therapie
Im Therapie-Bereich kommen Handtrainer zum Einsatz, um die Beweglichkeit der Finger zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Zudem wird beim Training die Muskulatur gestärkt. Vor allem bei älteren Menschen, die Arthrose haben, ist die Bewegung der Hände oft eingeschränkt und sollte gefördert werden. Dies kann am Anfang sehr schmerzhaft sein, deshalb sollte zunächst ein Gerät mit wenig Widerstand gewählt werden. Mit nur wenig Aufwand können mit dem Handtrainer langsam Muskeln wieder aufgebaut und die Gelenke so entlastet werden. Durch die unterschiedlichen Stärken lassen sich die Muskeln langsam aufbauen und die Hände kräftigen und somit lässt der Schmerz nach.
Handtrainer für das Griffkrafttraining
Nicht nur in der Therapie werden mit dem Handtrainer erfolge erzielt, sondern auch im Kraftsport. Beim Griffkrafttraining wird die Fingerkraft verbessert und die Unterarmmuskulatur trainiert. Eine erhöhte Griffkraft ist in vielerlei Hinsicht positiv. Nicht nur können Gewichte besser gehalten und gestemmt werden, sondern auch Klimmzüge können viel einfacher und effektiver durchgeführt werden. Zudem kann besser zugepackt werden, was in Berufen wie z. B. Möbelpacker, Baustellenarbeiter etc. sehr wichtig ist.
Aber wie funktioniert das Griffkrafttraining? Es ist ziemlich simpel mit dem Handtrainer. Für die Übung wird die Fingerhantel mit Federn einfach immer wieder zusammengedrückt. Dabei sollten die Griffe möglichst nah aneinander gebracht werden.
Wie oft sollte der Handtrainer verwendet werden?
Vor allem am Anfang sollte nicht übertrieben werden und es sollte zwischen dem Training immer wieder mal ein Tag Pause gemacht werden, sodass sich Muskeln regenerieren können. Das Training kann über die Wochen intensiviert werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, beide Hände gleichermaßen zu trainieren. Dehnübungen sollten vor dem Training auch durchgeführt werden, um Verletzungen vorzubeugen. Gute Dehnübungen für die Hände sind z. B.:
Eine Faust machen: Diese Übung ist besonders einfach. Es wird eine Faust gemacht. Dabei liegt der Daumen über den Fingern. Diese Faust wird für 30-60 Sekunden gehalten. Dann werden die Finger wieder ausgestreckt. Das sollte fünfmal wiederholt werden.
Fingerlifte: Für diese Übung wird die Hand flach auf den Tisch gelegt. Nun werden die Finger, nacheinander vorsichtig gehoben. Diese Übung sollte zehnmal pro Hand wiederholt werden.
Handtrainer im Fitnessstudio
Handtrainer können auch im Fitnessstudio zur Anwendung kommen. Bei der Benutzung des Trainingsgeräts von vielen verschiedenen Personen sollte jedoch auf eine regelmäßige Reinigung geachtet werden. Auch eine gute Qualität ist Voraussetzung für die Langlebigkeit der Fingerhantel und sollte gegeben sein.