Casein
Was ist Casein?
Bei Casein handelt es sich um ein Protein in der Milch, welches in der Käseherstellung Anwendung findet. Daher stammt auch die lateinische Bezeichnung (lat. caseus Käse). Casein ist ein Gemisch unterschiedlicher Proteine. Ca. 80 % der Proteine in Milch sind Caseine. Das Protein dient dem Transport und der Speicherung von Phosphat, Protein und Calcium bei Neugeborenen. Außerdem erleichtert es die Verdauung von Milchprodukten. Einen besonders hohen Anteil findet man in Käse und Quark, da die Produkte durch die Gerinnung von Casein eine feste Konsistenz bekommen. Casein wird häufig auch für den Aufbau von Muskelmasse eingesetzt.
Wirkung von Casein
Proteine allgemein erfüllen im Körper wichtige Aufgaben. Sie helfen Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen und sind ebenso für den Erhalt der Knochen essentiell. Viele Sportler und Bodybuilder führen sich das Protein zusätzlich über Nahrungsergänzungsmittel zu. Eines der Vorteile von Casein gegenüber anderen Eiweißen ist eine verzögerte Verdauung des Proteins. Eine Abgabe der Aminosäuren findet zeitverzögert statt, dadurch steigt der Blutzuckerspiegel langsamer an und die Versorgung des Körpers mit Protein vollzieht sich gleichmäßig. Ein antikataboler Effekt für die Muskeln wird erzielt, welcher über mehrere Stunden anhält. Auch ein erhöhtes Sättigungsgefühl wird dem Protein nachgesagt. Dies kann bei Diäten und Heißhungerattacken von Vorteil sein.
Zusammensetzung von Casein
Casein in der Kuhmilch besteht aus vielen einzelnen Teilen, was es zu einem sehr langsam verdaubaren Protein macht.
Dosierung und Einnahme von Casein
Die Versorgung des Körpers mit genügend Eiweiß ist für ein effektives Krafttraining Voraussetzung. Sowohl nach als auch während des Trainings benötigt der Körper Proteine für die Energieversorgung. Da Casein sehr langsam verdaut wird, wird die Einnahme vor dem Schlafengehen empfohlen. Ca. 40 g Casein sind in der Nacht als Dosierung zu empfehlen. Am besten geeignet hierfür sind Proteinpulver, die auf verschiedene Proteinquellen zurückgreifen. Aber auch Protein Bars können eine gute Quelle für Casein sein.
Nahrungsergänzungsmittel mit Casein im Fitnessstudio
Viele Bodybuilder und Sportler greifen auf das Milchprotein zum Muskelaufbau zurück. Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln wie Protein Shakes und Bars in Fitnessstudios ist deshalb durchaus sinnvoll. Besucher können sich direkt vor Ort beraten lassen und die Produkte ihrer Wahl beim Training einkaufen. Auch für Studiobetreiber hat der Verkauf Vorteile, wie eine höhere Kundenbindung und lukrative Zusatzverkäufe.
Casein kaufen bei fitnessmarkt
Casein in Form von Proteinpulvern oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist die perfekte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und Sport. Der Muskelerhalt und Aufbau wird durch die Einnahme von Casein optimal unterstützt und gefördert. Produkte mit Casein gibt es von vielen verschiedenen Marken.