Balance Pads
-
Trendy SportBamusta Coxim Sitzkissen mit Noppen Balancekissen mit PumpeAb 13,60 €17,00 €zzgl. MwSt.
Balance Pads sind tolle Helfer beim Training der natürlichen Balance und unterstützen gleichzeitig die Körperkontrolle und -koordination. Beim instabilen Training wird auch die tiefliegende Stütz- und Haltemuskulatur sanft und effizient gekräftigt. Balance Pads finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Therapie und Reha, im Gesundheitssport und sind auch aus dem Fitnesstraining nicht mehr wegzudenken.
Wofür eignen sich Balance Pads?
Balance Pads sind durchschnittlich etwa 6 bis 8 cm dicke Schaumstoffkissen, die optimal für Balancetraining eingesetzt werden können. Bei Gewichtsverlagerung geben sie nach, wodurch ein Ungleichgewicht entsteht. Dadurch muss der Körper ständig kleine Ausgleichsbewegungen machen, um die Balance zu halten. Auf diese Weise werden Muskulatur, Gelenke, Sehnen und Bänder trainiert – Balance Pads machen ein effektives Ganzkörpertraining möglich. Der instabile Untergrund trägt dazu bei, dass die Tiefenmuskulatur angesprochen wird. Diese ist wichtig für die Stabilität unserer Gelenke und kann durch herkömmliches Krafttraining nur schwer erreicht werden.
Balance Pads schulen das Gleichgewicht und die Koordination, verbessern die Körperhaltung, Motorik sowie Balancefähigkeit und stärken die Muskulatur. Die Übungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig: Balance Pads dienen zu Halte- und Balanceübungen im Stehen (z. B. seitliches Beinheben, Standwaage) und auch zur Erschwerung von Übungen wie Ausfallschritt, Unterarmstütz und Side Plank.
Balance Pads kommen ursprünglich aus der Physiotherapie, werden aber inzwischen zunehmend im Leistungs- und Hobbysport eingesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
- Physiotherapie
- Reha/Reha-Sport
- Gleichgewichtsschulung
- Standstabilitätstraining
- Koordinations-, Motorik- und Reaktionsschulung
- Bewegungstherapie mit Kindern, Senioren und Menschen mit Handicap in Kindergärten, Förderschulen, Behinderteneinrichtungen, Seniorenheimen
- Balancetraining zu Hause oder im Fitnessstudio
Was gibt es beim Kauf von Balance Pads zu beachten?
Balance Pads bestehen aus dickem Schaumstoff. Dieser ist sowohl robust und strapazierfähig als auch nachgiebig. Das Material hält auch höhere Belastungen aus, sodass die Nutzung für Menschen verschiedener Gewichtsklassen möglich ist. Ist der Schaumstoff minderwertig, gibt er entweder zu stark oder zu wenig nach. Hier solltest du also auf eine gute Qualität achten. Die Oberfläche des Balance Pads sollte nicht zu glatt, sondern rutschfest sein. Eine leichte Strukturierung sorgt für Halt und dafür, dass du nicht abrutschst.
Balance Pads gibt es in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben. Je größer ein Balance Pad ist, desto mehr Platz für die Füße ist vorhanden und desto leichter ist es, die Balance zu halten. Ein kleineres Modell macht die Übungen intensiver und erhöht den Schwierigkeitsgrad.