Aquafitness-Geräte
Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches wie der Name schon verrät, im Wasser ausgeübt wird. Teilweise auch mit Geräten wie Schwimmnudeln, Gürteln, Aqua Bikes und Hanteln. Das moderne Aquafitness Training beinhaltet auch etliche Aerobic- und Pilates-Elemente
Vorteile des Aquafitness
Bereits in vielen Krankenkassenkursen, Gesundheitsstudios und Rehas wird Aquafitness angeboten. Das hat einige Gründe, denn Aquafitness ist besonders schonend für die Gelenke. Dies liegt daran, dass bei Übungen wie joggen, steppen oder walken im Wasser das eigene Körpergewicht nicht getragen werden muss. Man trainiert also „ohne Verschleiß“. Während die Gelenke also kaum beansprucht werden, muss die Muskulatur umso mehr Arbeit leisten, weil jeder Bewegung ein erheblich größerer Widerstand entgegengesetzt wird. Sämtliche Muskelgruppen des Körpers wie Beine, Arme, Rumpf und Gesäß werden bei dem Training beansprucht. Aber auch Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit können durch Aquafitness enorm gesteigert werden. Weiterhin werden durch das tiefe Atmen die Lunge und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Die optimale Beckentemperatur liegt bei ca. 33°-35°. Um das Training im Wasser noch interessanter und anspruchsvoller zu machen, werden Geräte eingesetzt. So können Trainingsstunden variiert werden und Teilnehmer haben noch mehr Spaß und Motivation.
Aquafitness-Geräte
Ein Beispiel eines Aquafitness Geräts ist ein Trainingsgewicht mit Wasserfüllung z. B. von der Marke Slashpipe. Eine Slashpipe ist eine transparente Kunststoffröhre, welche mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist, welche sich im Inneren der Röhre ständig bewegt. Durch die Instabilität des Gewichts werden nahezu alle Muskelgruppen trainiert und aktiviert. Ob für Patienten mit Rückenschmerzen oder den Profi-Athleten, die Shlashpipe ist ein Alleskönner im Bereich für Gesundheit, Therapie und Fitness. Weitere Aquafitness-Geräte:
- Aquafitness-Hanteln
- Poolnudeln
- Aqua Jogging Beinschwimmer
- Aqua Jogging Gürtel
- Hand- und Fußgewichte
- Aqua Bike
- Aquafitness Handschuhe
- Unterwassertrampoline
Für wen ist Aquafitness geeignet?
Aquafitness ist für jedermann geeignet, denn es gibt einen erheblichen Spaßfaktor. Die besondere Schonung der Gelenke und die Steigerung der Mobilität macht Aquafitness zu dem perfekten Sport für:
- Ältere
- Schwangere
- Übergewichtige
- Sportler, welche sich eine Verletzung zugezogen haben
Aquafitness Übungen
Wasserschaufeln: Bei dieser Übung werden Brust- und Rückenmuskulatur gekräftigt. Zuerst wird sich hüftbreit hingestellt und die Zehen und Fußballen werden leicht nach außen gedreht. Nun werden die Arme seitlich bis zu den Fingerspitzen ausgestreckt und die Handflächen nach vorne gedreht. Nun werden die Arme nach vorne zusammengeführt und anschließend wieder zurück zur Seite gezogen. Als Anfänger reichen zwei Einheiten à 15 Wiederholungen.
Boxen: Beim Boxen wird der gesamte Oberkörper beansprucht. Für diese Übung wird sich schulterbreit hingestellt und die Hände zu Fäusten geballt. Die geballten Fäuste werden vor dem Rippenbogen gehalten. Wer möchte, stellt sich einen fiktiven Gegner vor, dem er ein paar kräftige Fäuste verpasst. Pro Arm sollten 10 Wiederholungen gemacht werden, wobei bei jedem Schlag der Arm gewechselt wird.